„Du kannst keinen Menschen beurteilen, ehe du nicht einen halben Mond lang, in seinen Schuhe gegangen bist.“
– indianische Weisheit –
ccc
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was ist gerecht?
GUT VERERBEN SCHON ZU LEBZEITEN!
Sie möchten das Erbe zu Lebzeiten gerne einvernehmlich mit Ihren Kindern regeln?
Ihre Familienkonstellation (evtl. Patchwork-Familie) erschwert die Nachlassplanung?
Ihre Immobilien sollen in der Familie bleiben?
Ihre Nachkommen haben ganz unterschiedliche Interesse oder sind zerstritten?
Ihr Vermögen lässt sich nur schwer aufteilen?
Sie wünschen sich, dass Ihre Nachfolger Ihr Vermögen verantwortungsvoll fortführen?
Wenn Sie sich eine Lösung für diese o. ä. Themen rund um die Nachlassplanung wünschen, rufen Sie mich an.
Mit meiner Kollegin, Helene Sandulache v. Grafenstein (Mediatorin und Rechtsanwältin für Erbrecht) führe ich Sie zu einer erbrechtlichen Lösung, mit der alle zufrieden sind.
Wir bringen Erfahrung mit aus den Bereichen Erbrecht, Mediation, Beziehungsklärung und Gesprächsführung.
Wir moderieren den Prozess mit Empathie, Struktur und Klarheit.
Wir stellen sicher, dass….
… alles Sorgen, Ängste, Wünsche, Interessen gehört werden und diese bei den anderen richtig ankommen.
… alte Kommunikationsmuster aus der Familie aufgelöst werden und jeder gehört und verstanden wird.
… alle Themen, die relevant sind auch angeschaut werden, damit nichts stehen bleibt.
… eine erbrechtliche Lösung gefunden werden kann, mit der alle zufrieden sind.
MEIN ANGEBOT:
Mediation
Einzelgespräche / Gespräche inkl. juristischer Beratung (Kooperation mit einer Rechtsanwältin für Erbrecht)
Lorem ipsum dolor sit amet,

Lorem ipsum dolor sit amet,
Wenn alte Wunden wieder aufbrechen
IM ERBSTREIT GEHT ES UM VIEL MEHR ALS UM GELD UND VERMÖGENSGEGENSTÄNDE
Alte Wunden und schwelende Konflikte treten durch ein gemeinsames Erbe oft wieder an die Oberfläche.
Die Erbstreitigkeiten können dazu führen, dass Familien oft über Generationen auseinanderbrechen.
Manche Geschwister sind über Jahrzehnte zerstritten, die Nichten und Neffen haben keinen Kontakt, der Konflikt zieht Energie auch wenn man versucht ihn zu verdrängen und gleichzeitig ist man handlungsunfähig und findet keinen Weg für sich zu sorgen.
Bei Erbschaftskonflikten geht es selten ums Geld. Meist geht es um Gerechtigkeit als eine Art Wiedergutmachung von unerfüllten Wünschen nach Liebe und Anerkennung, Wertschätzung und Vertrauen.
Eine Mediation ist in jedem Fall kostengünstiger und schneller als jeder Gerichtsprozess.
Sie möchten wissen, ob sich Ihr Thema für eine Mediation eignet? Rufen Sie mich an und wir klären dies im Gespräch.
MEIN ANGEBOT:
Mediation
Einzelgespräche / Gespräche inkl. juristischer Beratung
Ein Konflikt, der die ganze Familie belastet…
GESCHWISTERKONFLIKTE

„Ich möchte so nicht gehen.“
Frau K. hatte mich angerufen und eine Mediation mit ihren Söhnen beauftragt. Nach einem Streit vor ein paar Jahren hatten die beiden keinen Kontakt mehr. Der Gedanke, dass sie bedingt durch ihre Krankheit sterben könnte und die beiden so zurücklassen würde, bedrückte sie sehr. Ihre Zeilen nach der Mediation berührten mich sehr:
„Die Mediation war die beste Entscheidung meines Lebens.“
Die meisten Konflikte, dich ich mediiere, sind Konflikte unter erwachsenen Geschwistern.
Es gibt vielfältige Auslöser für Konflikte unter Geschwistern wie bspw. Lebensumbrüche, die Pflege der Eltern / eines Elternteils, ungeklärte Störungen oder Missverständnisse oder gegensätzliche Lebenseinstellungen.
Im Gespräch gilt es, die miteinander verwobenen Themen zu trennen und einen Raum zu schaffen, wo jeder gehört und verstanden wird.
MEIN ANGEBOT:
Mediation
Workshop: Geschwister zwischen Konflikt und Kontaktabbruch
Seminar: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Lorem ipsum dolor sit amet, con
Paarkonflikte
KONFLIKTE ALS CHANCE FÜR MEHR VERBINDUNG IN BEZIEHUNGEN
Konflikte bei der Erziehung
Lebensumbrüche gestalten
MEIN ANGEBOT:
Mediation
Workshop: PaarZeit – Das WIR stärken und feiern
Seminar: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Lorem ipsum dolor sit am